EXPERIMENTELLE MUSIK 2000 / EXPERIMENTAL MUSIC 2000
9. Dezember 2000 / Samstagnacht 20 - 2 Uhr

Festival München TU-Mensa Arcisstraße 17

Esther Ferrer, Paris
Sam Ashley, Los Angeles
Max Eastley, London
Pierre Thoma, Genf
Paul Panhuysen, Eindhoven
Peter Behrendsen, Köln
Rolf Langebartels, Berlin
Hans Essel, Darmstadt
Helmut Berninger, München
Dieter Trüstedt, München
Stephan Wunderlich / Edith Rom / Louise Ingebos
/ Ferdinand Dörfler
, München/Liège/Wartenberg


veranstaltet vom Verein für experimentelle Musik e.V.
gefördert von Kulturreferat München, Freistaat Bayern, British Council

Esther Ferrer:

NO TITLE

Esther Ferrer:  1937 San Sebastián (España)
1961 - 68 Actividades en la Asociación de Guipúzcoa, siendo presidente Amable Arias. Creación junto con el pintor José Antonio Sistiaga de un "Taller de libre expresión" en San Sebastián (Guipúzcoa) y de una Escuela Experimetal en Elorrio (Vizcaya).
1967 Se integra en al Grupo Zaj, creado por Ramón Arce, Juan Hidalgo y Walter Marchetti en Madrid en 1964.
Esther Ferrer es licenciada en Ciencias Sociales y Periodismo. A Partir de 1975 ha publicado sus articulos culturales en diferentes periódicos y revistas, entre ellos El País, Ere, Lapiz y Jano.

Performances
Exposiciones Individuales
Exposiciones Zaj
Exposiciones Colectivas
Obras Radiofónicas
España en la XLVIII Bienal de Venecia (1999)

zurück zu den Mitwirkenden Festival 2000

Sam Ashley:

COOTIES / THE MIDDLE OF NOWHERE

Program notes:

COOTIES

An objectively real world is just a lot of subjective worlds working non-stop to align themselves with each other. There's plenty of misunderstanding on the subject, but imaginary sounds are as loud as real ones. Ghosts are, of course, not transparent. The distinction between real and unreal is actually hard to make; there is an assumption that the difference is clear, but when one actually checks there's hardly any difference at all. Propaganda, really (consider the teachings on masturbation, talking to oneself or the biting of fingernails), in other words: "Don't listen to things that nobody else can hear, don't see things that nobody else can see." Too bad. So the supposition is that imaginary sounds are hard to hear, which in turn becomes the assumption that they must be soft, and that ghosts must be transparent, and that lying is bad. And that the past is somehow real--that failure is a problem, and what could be more ridiculous than that??!

THE MIDDLE OF NOWHERE

In this piece I take any cheap sound generating device--for example the cheapest available FM radio--and connect arbitrary lengths of wire to randomly chosen points on its circuit board. Thus the device becomes, in effect, a synthesizer, except of course that its sound generating process are not controlled. The wires receive the radiation that is present at that particular spot at that moment, and the effects of that radiation are translated into sound. I became interested in this idea because of my work with spirit possession, and I consider this to be a sort of electronic analogy for that process.

About my work in general:

I could describe myself as a modern day witchdoctor. The mysticism that I've dedicated my life to is hands-on, real world, experimental in nature; indifferent to "beliefs". Not surprisingly, perhaps, my work as an artist is often about hallucination and coincidence. Trance and uses of what can be called spirit are important in my work, and much of it features spirit possession, which for me is not a search for answers but a creative process: a performance technique, a vocal technique, music, theater. The point of mysticism is not to prove the existence of something supernatural or to do any other such thing. Mysticism is about using spirit experimentally. Channeling or mediumism (a version of spirit possession), for example, doesn't prove anything about the soul, contrary to popular belief. It really only uses it in a creative way. And that spirits can be perceived is not proof of their existence, it's a chance to question the existence of other assumptions (yourself, for example). (When I say "spirits" I don't mean mental things. Indeed, their "internal" expressions are typically boring except, perhaps, when they make you insane; usually it's more fun when they manifest "externally".)
 

Sam Ashley has devoted his life to the invention of an experimental trance-mysticism and the art work that he does tends to reflect this. EVERYONE LAUGHED WHEN I SAT DOWN AT THE PIANO, A FISH CLINGING TO WATER, I'D RATHER BE LUCKY THAN GOOD, COOTIES, PARIS IN THE THE SPRING and HARRY THE DOG THAT BIT YOU each feature a different version of authentic spirit possession or "ecstatic" singing as a vocal/performance technique, for example. THE TRUTH ABOUT MATTER, LISTENING FOR BATS, SWEPT OFF MY FEET, EVERY HEAVEN IS THE BEST ONE, THE BEGINNING OF TIME and THE MIDDLE OF NOWHERE would be some examples of non-vocal works expressing a mystical theme. He has created many witchdoctor pieces over the years, going back anyway to the early eighties with SEEING THINGS and HOW TO MAKE THINGS GO AWAY. Some of Sam's work is music, some is theater, some of it is hard to define. Sam tries to bring aspects of his shamanism to collaborative work too. He has been singing for more than 15 years, developing an unusual Animal Magnetism approach to vocals. He has had principal roles in seven contemporary operas by Robert Ashley (with whom he regularly performs and records), in works by Alvin Lucier and in many other pieces. He also regularly performs in pseudo duo with Jens Brand, and as a member of the Very Important Now, with Scot Gresham-Lancaster, Bill Thibault and the late Joe Catalano. Sam co-founded the Cactus Needle Project (with Ben Azarm, Jim Horton and Bob Gonsalves) which was acclaimed as an electronic/computer ensemble and which performed around the USA for five years; and a duo sometimes known as AA Bee Removal, which over ten years made music that was hardly ever heard. Over some 20 years Sam has performed solo, in collaboration and as an interpreter of the work of other contemporary artists in many venues around the USA, all around Western and Eastern Europe, around Canada, in several Japanese cities, in Indonesia and in Cuba.

zurück zu den Mitwirkenden Festival 2000

Max Eastley:

LANDSCAPE
für selbstentwickeltes Instrumentarium und Zuspielklänge
 

Max Eastley began in the late sixties to investigate the relationship of chance to music and visual art. Using kinetic sound devices or the environmental forces of wind, streams and sea. These automata possessed implications that were sculptural, ecological, architectural, theatrical and musical. He continues to work in all these branches of creative and philosophical exploration.

Exhibitions in Ireland, Holland, Germany, the U.K., Japan and France.
Installations with Performance in Germany, Spain, Ireland, Holland, Switzerland, Japan, Austria, France and the U.K.
Film and Television for B.B.C.2, Channel 4 T.V., etc.

Selected CD’s: 1998 Hope Audio Research Editions (compilation).
1997 Modulation And Transformation, Milleplateaux (compilation).
1997 Interplay with Hugh Davies, FMR.
1995 The Second Transmitter, Hyperion, (compilation).

zurück zu den Mitwirkenden Festival 2000

Pierre Thoma:

'voice-voices'
für Stimme und 8 kleine Lautsprecher (nov.2000)

mit unter anderem der aufgenommenen Stimme von Angela Compagnino,
die jetzt als Engel weitersingt.

über die Stimme, eine Stimme, die Stimmen und Stimmen.
(about the voice, a voice, the voices and voices).
 

Pierre Thoma:  Born in 1949. Lives in Geneva (Switzerland). Degree in sociology at the
University of Geneva. Music, diploma (theory and percussion) at the Geneva Conservatory of Music.
Music compositions for instruments (for all instruments, including voice, and different groups), electroacoustic music, music for theater, ballet and video; musical theatre.

zurück zu den Mitwirkenden Festival 2000

Paul Panhuysen:

MECHANICAL PERCUSSION ORCHESTRA 2000
A performance installation

12 Large coffee cans are placed on thin nails, on the floor, on equal distance from each other, according to a grid of equilateral triangles. On the bottom of each can lays a rather slow DC motor with a tie wrap connected to its shaft. As the wrap is turning, the motor is lifted up a little bit, and a moment later it falls down on the bottom again. The 12 motors in the cans produce an acoustical random pattern of percussive sounds. Each can is also provided with a piezo contact mike, which is connected to the input of an effect pedal.
Each can produces a different sound effect.
Alltogether these effects add random and always changing amplified melodies to the percussive sounds.
 

Paul Panhuysen (1934, Borgharen) studied painting and monumental design
at the Jan van Eyck Academy in Maastricht from 1954 till 1959.
At the same time, he studied art sociology at the University of Utrecht.
Following that, he was, successively, the director of the Fine Arts Academy in Leeuwarden;
and a curator and head of education and public relations for the Den Haag City Museum
and for the Van Abbe Museum in Eindhoven.
In addition, he continued to paint and make collages.
In 1965 he founded the artist group "De Bende van de Blauwe Hand".
This group, which was closely related to Fluxus, presented exhibitions,
environments and happenings in museums and galleries.
Starting in 1965, he presented "situations" meant to involve the audience,
and in 1968, he started the Maciunas Quartet, who are still making experimental music.
In the early seventies, Panhuysen worked as an advisory artist
with urban development teams and developed systematic ordering systems
and mathematical series that he has continued to use in his work as an artist.
In addition, Panhuysen's work shows an predilection for found objects
and the element of chance.
To an increasing degree, Panhuysen has been concentrating on sound art,
which has come to occupy an important place in his visual art work.
He has presented his Long String Installations, which are played in concerts personally
and in exhibitions as automats, worldwide since 1982:
a.o. in Boston, Washington D.C., Dresden, Berlin, Hannover,
Linz, Ferrara, Barcelona, Lodz, Warsaw, Moskow, Paris, New York,
San Francisco, Tokyo, Kobe, Kyoto, Lyon, Rome and Prague.
These installation are set-up in indoor or outdoor spaces for anywhere from 1 to 40 days.
They utilize the site specific properties and architectural prospects of the location.
Since 1989 Panhuysen developes artworks in which he confronts the audience
with the creativity, intelligence and communicational skills of animals, especially of birds.
In 1980, Panhuysen founded Het Appollohuis, and since then till 1997,
he has been the director of this internationally oriented podium
where artists from divergent disciplines can present their work.
In 1996 he received the Cultural Award of Noord-Brabant
and in 1998 he became Companion of the Order of the Dutch Lion.

zurück zu den Mitwirkenden Festival 2000

Peter Behrendsen:

Unvorgesehene Ereignisse #1

Grundlage ist eine von mir hergestellte technische Grundkonstellation: Synthesizer-Module werden so zusammengeschaltet, daß sie bei bestimmten Einstellungen unvorgehbare Ereignisse produzieren, die vom Komponisten/Interpreten zwar eingeleitet werden, die sich aber in ihrer endgültigen Ausprägung nicht präzis vorhersagen lassen. Es entstehen ständig wechselnde 2- 3-schichtige Klänge- und Klangstrukturen, die sich gegenseitig bedingen, da sie voneinander abgeleitet wurden: eine eher statisch, flächig, die andere unruhig/bewegt.

Peter Behrendsen: Hörfunk-Regisseur und -autor,
langjährige Mitarbeit beim Studio Akustische Kunst (WDR);
Komponist/Performer (elektro-akustische sowie Text-Sound-Stücke);
Organisator und Realisator akustischer Projekte.

zurück zu den Mitwirkenden Festival 2000

Rolf Langebartels
spielt:

FALLEN
5 Kinetische Klangskulpturen

'Wenn ein Körper von der Ruhelage aus gleichförmig beschleunigt fällt, so verhalten sich die in gewissen Zeiten zurückgelegten Strecken wie die Quadrate der Zeiten.'

Galileo Galilei
Unterredungen und mathematische Demonstrationen
über zwei neue Wissenszweige, die Mechanik und
die Fallgesetze betreffend
Dritter Tag, Arcetri, 6. März 1638

kinetische Klangskulpturen bilden eine Klanginstallation. Die Skulpturen sind von gleicher Bauart, unterscheiden sich jedoch in ihrem Zeit- und Klangverhalten. Vielfalt in der Einheitlichkeit charakterisiert die Klanginstallation.

eine weiße Kugel hängt etwas über Augenhöhe in der Luft, leicht schwankend. Plötzlich fällt die Kugel nach unten. sie trifft auf eine Metallplatte. Das ruft einen lang anhaltenden Klang mit Schwebungen hervor.

nach einer Pause wird die Kugel an einem Faden wieder nach oben gezogen und hält wie zu Beginn in Augenhöhe an. Anschließend wiederholt sich der Ablauf. Ein lauter Klang hält die Kugel jedoch beim Herunterfallen an; auch die Klänge der anderen vier Skulpturen können die Kugel stoppen. Nach einer kurzen Pause fährt die Kugel dann aber wieder nach oben. Diese Interferenzen der Skulpturen untereinander können ganz überraschend sein.

die fünf Skulpturen haben Klänge, die sich in Tonhöhe und Klangfarbe unterscheiden. Da jede der Skulpturen verschieden lange Pausen oben und unten macht, verschieben sich die Klänge stetig. Es ergibt sich ein Klangmuster, das sich fortwährend ändert, aber doch auf lange Sicht seine grundsätzliche Webstruktur behält.

Ausführlicheres zu FALLEN unter
http://www.floraberlin.de/rlangebartels/skulpt4d.htm
 

Rolf Langebartels, geboren 1941 in Mirow/Mecklenburg, lebt in Berlin. Seit 1978 sind seine Arbeiten in zahlreichen Gruppenausstellungen und Einzelausstellungen gezeigt worden. Seine Performances und Konzerte in dem Bereich der Audio Art oder elektroakustischen Musik wurden in Deutschland und anderen europäischen Ländern auf vielen Festivals präsentiert.

Neben seinen photographischen Arbeiten befaßt sich Rolf Langebartels vor allem mit plastischen Arbeiten wie Installationen und Gleichgewichtsskulpturen. In den letzten Jahren konzentriert sich sein Interesse auf plastische Arbeiten mit Klang: Tischkonzert mit Personal Computer, Klanginstallationen und Konzerte raumbezogener Musik auf der Basis von elektroakustischem Feedback (Seilbahnmusik).

Ein zentrales Thema seiner Arbeit ist, Prinzipien der musikalischen Komposition in die Plastik zu übertragen. Gegenwärtig arbeitet er an Installationen mit Licht, Klang und kinetischen Skulpturen. Diese skulpturalen Elemente werden nach Sequenzen oder oft auch nach einem zufälligen Zeitmuster automatisch gesteuert.

Rolf Langebartels gründete 1978 die Galerie Giannozzo in Berlin als Non-Profit-Galerie. 1986 wurde diese Galerie in den Kunstverein Giannozzo umgewandelt, dessen Geschäftsführer und künstlerischer Leiter er seitdem ist. Rolf Langebartels ist aktiv tätig als Kurator und Veranstalter von Ausstellungen und Festivals im Bereich der Klang- und Performancekunst. Weiter organisiert er Symposien zu theoretischen Aspekten aktueller Kunst und Musik, z.B. das Symposium Feedback, Das Phänomen der Rückkopplung in Wissenschaft und Kunst, das 1994 in Kloster Plasy, Pilsen, Tschechien stattfand.

Ausführlicheres zu Rolf Langebartels unter http://www.floraberlin.de/

zurück zu den Mitwirkenden Festival 2000
 

Hans Essel:

TU-Mensa 2000: ZeitfaltenZeiten (2 TB, 1 MD, Mikros)
(Mitwirkung: Siglind Raiß)

Zeitfaltenprinzip

Zwischen Aufnahme- und Wiedergabekopf einer Tonbandmaschine wird das Band um eine Rolle gelenkt, so daß eine Verzögerung von ca. 9 Sekunden erreicht wird. Jedes Eingangssignal wird nach 9 Sekunden 'abgespielt' und kann dem Eingangssignal beigemischt werden, wobei es durch Gerätefehler verzerrt wird.

Doppelspeicher

Zusätzlich zur ersten Bandmaschine kann das Band zu einer zweiten Bandmaschine geführt werden, wo es nochmals abgespielt wird. Dieses zweite Signal kann ebenfalls als Eingangssignal verwendet werden. Dann überlagern sich die Signale beider Bandmaschinen.

Spielsituation

Anfangs wurde der Speicher nicht manipuliert, d.h. alle Töne kamen in den Speicher. Jeder Ton ist dann eine Erfahrung. Er kann nicht korrigiert werden und kehrt zudem immer wieder. Die Verzerrung durch die Bandmaschine wird dabei immer grösser. Außerdem wird er durch die neu hinzukommenden Töne in eine andere Beziehung gesetzt. Im Laufe der Zeit entsteht ein Bodensatz von Klängen. Jeder gespielte Ton muß sich mit der Vergangenheit auseinandersetzen und definiert zugleich die Zukunft. Bei der kommerziellen Reproduktion von Musik wird diese aufgenommen und - zeitlich und örtlich versetzt - wiedergegeben. Bei Zeitfalten werden Aufnahme und Wiedergabe in die Gegenwart (am gleichen Ort) zusammengeführt.

ZeitfaltenZeiten

Hierbei wird ein Speicher von ca. 20 sec. verwendet, wobei ein TB-Gerät aufnimmt, das zweite abspielt. Zunächst wird mit Mikrofon auf Minidisk und in den Speicher aufgenommen, ohne daß man diesen hören kann. Dann wird der MD-Spieler gespielt und die MD-Aufnahme als Material für die Artikulierung von Objekten im Speicher verwendet. Dazu lassen sich das Material und der Speicher mit einem einfache Mischpult kontrollieren. Der MD-Spieler gestattet schnelles Springen in der Zeit. Im Speicher entsteht durch Objektbildung aus Echtzeit Eigenzeit.

Hans Essel:
1960: Klassische Violine.
1981: Improvisationen unter Verwendung von Bandmaschinen.
1982: Gründung der Improvisationsgruppe SAHA in Heidelberg.
1985: Gründung der Improvisationsgruppe ARGO (Flüchtige Musik) in Darmstadt.
1989: Zeitfalten (Tonband).
1992: Gründung des Vereins für experimentelle Musik Darmstadt e.V..
1992: Improvisationsgruppe ATTRAKTOREN.
1994: Saitensack für Violine solo.
1998: ARGO Flüchtige Wörter

zurück zu den Mitwirkenden Festival 2000
 

Helmut Berninger:
Lesung aus STATUS ANIMAE

STATUS ANIMAE, 1954 verfasst und 1968 neu bearbeitet, ist als eine Komposition mit sprachlichen, musikalischen und gestisch-mimischen Darstellungsformen gedacht.

Als Elemente dienen der Komposition weitgehend wertfrei aufgefasste Sprach - und Verhaltensformen ganz allgemeiner Konversation, die aus ihrem unmittelbaren Bedeutungszusammenhang herausgelöst sind, sowie Formelemente der Musik, wobei Musik weder als untermalend illustrativ, noch als autonom zu nehmen ist, und Formen der Darstellung und Äusserung menschlichen Verhaltens.

Durch Abstraktion der verschiedenen Weisen menschlicher Äusserung und Darstellung auf ihre Grundempfindungslage hin, -so, dass Empfindungslagen wie etwa Angst, Freude usw. als verselbständigte Grössen erscheinen und so wirken, als wären die Gründe und Motive für sie austauschbar- sowie deren Bezug innerhalb eines gedachten allgemeinen Empfindungs-Ausdrucksfeldes, dass sich zugleich begreifen liesse als ein Übergangsfeld der Bereiche der Musik und Sprache und des Verhaltens, ermöglicht sich Überhöhung und pathetischer Sinnbezug ohne Zuhilfenahme vorweggesetzter ontologischer Begrifflichkeit oder wertbezogener Vorstellung.

Sprach- und Verhaltensformen sind hierbei nicht als zu entlarvende angesehen und auch die Wirkung des Absurden ist weniger direkt als Mittel des Komischen genommen, wesentlich ist auf die Beziehbarkeit innerhalb eines abstrakter gedachten Vorstellungsraumes geachtet.

Helmut Berninger:
1927 geboren am 5. August in München
1942 bis 1944 Malerlehre
1944 im Herbst Einberufung zur Marine
1947/48 studiert bei Willi Geiger, Akademie München
ab 1949 bis 1956 Holzschnitte, Illustrationen, Vignetten in verschiedenen Kulturzeitschrifen, Feuilletons (SZ,NZ), Theaterprogrammen
ab 1953 nur noch abstrakt gemalt
1954 Alpbacher Hochschulwochen
1955 monostrukturale Verzahnung
ab 1955 Lackbilder und Holzbeizserien
1956 Papiercollagen; Studies on effect, Schriftcollagen
1957 Zeichenkurs und Vortragsreihe an der Volkshochschule durchgeführt
1958/59 Materialcollagen
ab 1959 Jour fixe zusammen mit den Naturwissenschaftlern Wolf, Krone, Linzen und dem Musikwissenschaftler Kopfermann
1960 verschiedene Studienreisen (Italien, Frankreich, Spanien, Prag, Istanbul)
ab 1963 Arbeit an "Über das Urteilsvermögen in der Kunst"
ab 1965 lineative Durchmalung: nochmalige erweiternde Dynamisierung der Fläche
seit 1967 verheiratet mit Carmen Nagel, Regisseurin, Theaterautorin, Musikerin
1967/69 mit ihr zusammen Übernahme der experimentellen Bühne Büchner-Theater, München
1969 11. Juni: Uraufführung von "Status animae" bei der Werkraumwoche in den Münchner Kammerspielen
1977 Gründung von PHREN
1979 bis 1987: Arbeit an Katalogroman Romankatalog
1984 ein gleichsam exemplarischer Entwurf für ein Haus konnte in einem Gebäude für Peter Fjodoroff in Lohne/Emsland realisiert werden seit
1990 Vortragsreihe "Konzeptionelles in der Malerei", Kultur Raum Milbertshofen
1994 Bibliotheksentwurf für Haus Prof. Dr. G. Dosch, Heidelberg

(siehe auch unter Helmut Berninger)

zurück zu den Mitwirkenden Festival 2000

Dieter Trüstedt:

über das Kratzen, Schaben, Heulen und Klingen
Steinmusik, dazu Texte vom Tage und zur Musik

Ein klassisches Saiteninstrument besitzt einen Steg, einen Stimmstock und einen Resonanzkörper, um die Schwingungen der Saiten hörbar zu machen. In der akustischen Kunst dagegen werden die Phänomene der Induktivität, der Kapazität und der Elektrostatik verwendet, um unhörbare Klänge von Körpern zu registrieren und zu verstärken. Die elektrostatischen Eigenschaften verformter Kristalle (Piezo-Effekt) ist das beliebteste Hilfsmittel experimenteller Künstler, wenn sie "mikroskopische" Geräusche und Klänge verschiedenster Gegenstände in der akustischen Gestaltung verwenden.

Mit Steinen werde ich Klänge erzeugen, spielen und Musik machen. Diese Musik liegt im Bereich der beiden interessanten künstlerischen Eckpunkte: abstrakt und konkret. Abstrakt, weil die Musik nicht den klassischen, musikalischen Mustern folgt und konkret, weil die Musik sehr direkt, materiell und zeitlich unmittelbar ist. Diese Art des Musizierens eignet sich besonders zum teilnehmenden Begleiten im Theater, im Tanz und in der Performance. Mit diesen Steinen habe ich in vielen experimentellen Aufführungen gespielt.
 

Wolf-Dieter Trüstedt:  Geboren in Berlin am 3. August 1939
Studium der Physik an der Technischen Universität München und 1969 Promotion bei Prof. Maier-Leibnitz. Forschungsarbeiten am Physikdepartment Garching (Festkörperphysik).

Seit 1973 freiberuflich. Forschung am Phänomen Klang. Entwicklung von elektronischen und akustischen Musikinstrumenten. Kompositionen und Aufführungen. Arbeiten mit Licht.

Instrumente und KIangobjekte: 1969-73: Synthesizer. 1972: Eternal Electronic Music. 1970-74: Laser-Lichtzeichnungen. 1973: Binäres Rauschen. 1973: Alphas und andere Rhythmen. 1973: Bewegungshologramme. 1976: Synchrone Klänge aus dem Rauschen. 1978-82: Ch'in-Instrumente, Äolsharfen. 1978-84: Teiltonspielfelder. 1973-89: Rahmentrommeln, Baßrohre, Nays, Schilfflöten, Becken. Seit 1990: Graphische Computermusik und Experimentelle Kunst. Ulmer Windharfe 1990, Klangfahne Musikinstrumenten-Museum, Stuttgart 1995, Solarwindharfe TIPI, Solarsculptura Ulm 1996, Windharfe St.Pölten/Wien Klangturm 1997 & 1999.

Zusammenarbeit mit der Komponistin Ulrike Trüstedt.

Aufführungen auf internationalen Festivals: Unter anderem: 1971: Experimenta 4, Frankfurt. 1971: Internat. Ferienkurse für Neue Musik, Darmstadt. 1973, 1978: IGNM Weltmusiktag, Holland, Finnland, Schweden. 1977: Europalia, Brüssel. Stedeljik Museum, Amsterdam. 1978: Gionata di musica contemp., Cagliari. Wettbewerbe 1973: Gandeamus und Boswil. Städt. Museum, München. 1980: Musik unserer Zeit, WDR, Köln. Zweites Deutsches Fernsehen. 1984: Pro musica nova, Rundfunk Bremen. 1983, 1985 Festival Experimentelle Musik, München. 1984 Phänomena, Zürich. 1990, 1991: Zentrum für zeitgenöss. Musik, Dresden. Schauspielhaus Berlin, Musik zu Hannah (Yoshi Oida) 1997.

Stipendium der Engelhorn-Stiftung zur Pfege und Förderung der Kunst: 1973-81. Preis "Wissenschaft und Kunst" der Universität Ulm, 2000.

Produktionen: Produktionen mit dem Tanzprojekt München und gemeinsame Auftritte (Live-Musik) mit Yoshi Oida (Paris).

Lichtkunst-Projekte:
Schattensonnen, Mechanisches Theater München, 1968. Laserlichtzeichnungen, Galerie Kooperative Türkenstr.53, 1971, Städt. Galerie Lenbachhaus München 1973, Stedeljik-Museum Amsterdam, 1973. XENON, Isar-Amperwerke München, 1975/76 (Architekten Betz) und Rathaus Erlangen 1976. Blaues Band, Billard u.a. für LKA Berlin Tempelhofer Damm, 1994-96, Architekten Betz. Lichtbänke Farbschattenmusik, FMZ München 1996. Hotel Berlin Entwurf eines Lichtfensters, Lützowplatz, 1996. Viergradrot, Lichtkunstobjekt, Installationen im EINSTEIN, München, 1997. Lichthauch, kinetische Lichtkunst, Herder-Haus-Fassade, Promenade Platz 1, München, Eröffnung Juli 1999.

Arbeiten zur Zeit (2000/2001):
Musik zu "Molly Swenney", Ballett der städtischen Bühne Nürnberg, Leitung: Yoshi Oida. Abstrakte Filme seit 2000. Leitung der Montagsgespräche im Einstein und im Musiklabor, München, seit 1999.

Mitarbeit und Projekte:
Seit 1979: Mitarbeit am Freien Musikzentrum München. Seit 1986-90: Mitarbeit am Projekt Musik in Prävention und Therapie an der Universität Ulm (Prof.H.Baitsch). 1988 Musikprojekt Vom verlorenen Paradies in der Münchner Biennale (Hans Werner Henze). Seit 1990 Projekte an der Jugendkunstschule Ulm: KreuzKlänge (Ulmer Münster), Klangwand (Roxy), Piezo (Stuttgart), IRRKlang. Musische Werkstatt Universität Ulm: 3xVexations/Satie im Stadthaus (Ulm), "Die Spieler", Sebastianskapelle Ulm 1979, Terzenfeld, u.a. Echtzeithalle München 1997, KlangKonferenz, Stadthaus Ulm 1998, Lichtbänke, Einstein München 1997/98.

Lehraufträge:
Seit 1991: Lehrauftrag an der Universität Ulm, Musikexperiment (Humboldt-Studienzentrum). 1991-95: Lehrauftrag an der Hochschule der Künste Berlin (HdK), Prof. Roericht, Industrie-Design. Seit 1992: Beratervertrag an der Universität Ulm für die Musische Werkstatt (Kunstberatung, Öffentlichkeitsarbeit und Evaluation) und Leitung der Gruppe Experimentelle Kunst.

Publikationen und Vorträge:
Theater der Mechanik, Ravensburg, 1972. Apparative Kunst, DuMont, Köln, 1975. Bundesschulmusikertagung: Gruppenimprovisation, Münster, 1973 und München, 1978. Tonmeistertagung: Teiltonspielfelder, WDR, Köln, 1978. Ars Electronica, Linz, 1980. Musikerziehung und Experiment, Berlin, 1979 und 1982. Komponistenverband Berlin: Mikrointervalle, 1981. The New Grove (Äolsharfe), London, 1983, Experimentelle Musik, München 1987, 1988. Berichtband: Musik in Prävention und Therapie, Universität Ulm, 1991. Kunst in die Wissenschaft, Zentrum für Zeitgenössische Musik, Dresden, 1991. Wuppertal, Klangzeit: Windharfe, 1992. Kunstpfad, Ulmer Kunststifung pro Arte, 1991. Het Apollohuis, Einhoven, Holland: Windharp, 1993. Über die Absichtslosigkeit, Fra ordine e caos, Rom, Goethe-Institut, 1995, 1. Internationales Künstlersymposium Ulm 1993. solarjahr-sculptura ulm '96, "Über die Absichtslosigkeit", Ulm 2. Internationales Künstlersymposium 1997.

zurück zu den Mitwirkenden Festival 2000

Stephan Wunderlich
mit Louise Ingebos / Edith Rom / Ferdinand Dörfler / Otfried Rautenbach
und 4 Gästen

'une réalité complexe'
(compilation 9-12-2000)

für Kurt Meyerhans (gespielt von SW)
für Ferdinand Dörfler
für Louise Ingebos
für Edith Rom
für Otfried Rautenbach

mit Zerstreuungen
von
Hans Rudolf Zeller
Jörg Burkhard
Randolf Pirkmayer
Herbert Metzenleitner
 

Louise Ingebos, belgische Komponistin, bis 1997 Professorin am königlichen
Konservatorium in Liège und Direktorin der Musikschule in Waremme.

Edith Rom, seit 1982 tätig bei Projekten experimenteller Musik und experimentellem Theater, Leitung des Theaterprojekts Milbertshofen, Aufführungen bei Konzerten und Festivals in München, Florenz, Mailand, Berlin, Frankfurt, Darmstadt, Donaueschingen, Kassel, New York, Warschau, Krakau, Köln.

Ferdinand Dörfler, geboren 1959 in München.
1982-1990 Studium der Bildhauerei an der Akademie der Bildenden Künste München.
Seit 1989 Werkstatt in Wartenberg/Obb.
Mitbegründer des Wartenberger Bildhauersymposions (1990-1994).

Otfried Rautenbach, 1942 in Darmstadt geboren.
Er machte eine Setzerlehre in Köln und nahm bei den Internationalen Ferienkursen für Neue Musik in Darmstadt 1960-63 an Kursen von Stockhausen, Ligeti, Boulez und Heinz-Klaus Metzger teil. Dort lernte er Michael von Biel kennen.  In seinem Verlag "Hagar" erschienen neben Büchern auch Partituren. In Berlin-Kreuzberg organisierte er drei Salonkonzerte mit Gerd Conradt im Café Gepler mit Elettronica viva Rom,  G. Chiari und M. v. Biel. Er ist zunächst mit Schriftstücken, dann als Zeichner und anschließend als Fotograf
hervorgetreten.
OR wohnt seit 1979 Jahren im Heidelberger Stadtteil Handschuhsheim in einem kleinen Laden mit Schaufenster zur  Handschuhsheimer Landstraße hin. Dieses Schaufenster benutzt er als Projektionsfläche für seine Fotoserien, "Permanentschau", inzwischen gibt es davon über 100. Das Publikum dieser nächtlichen Diaschau, die sich nach 80 Bildern immer wiederholt, besteht aus den zufällig vorbeilaufenden Kneipenbesuchern der Gegend.
Seit 1984 hat Otfried Rautenbach für diese Art "Permanentschau" Musik komponiert.
Verschiedene Fassungen haben in München, in Heidelberg und in Mannheim stattgefunden.
Er gründet die OR-Film-Ton-Corporation in Heidelberg. Es kommt zu verschiedenen Aufführungen, bei denen Mitglieder des Vereins mitwirken, unter anderem in München, Heidelberg und Berlin. Außerdem zu der Aufführung seines UMABGE-Requiems, für den Kunstverein Heidelberg 1992. Seit 1990 ist OR zur Produktion von 16mm-Filmen übergegangen, deren Vorführung meist live mit seiner Musik aufgeführt werden.

Stephan Wunderlich, geboren 1952 in Nürnberg, Musikstudium (Klavier, Komposition, Dirigieren, Schlagzeug, Gesang, Musikwissenschaft) in Würzburg, Stuttgart und München.
Programm-Verantwortlicher des Vereins für experimentelle Musik München und des
Kulturvereins Milbertshofen. Aufführungen eigener Werke in Europa und den USA.
Karl-Sczuka-Preis 1985.

zurück zu den Mitwirkenden Festival 2000